1988 nahm alles in Leutkirch/Allgäu seinen Anfang. In einem kleinen Kellerstudio machten ambitionierte Redakteurinnen und Redakteure Radio. Und sie trafen mit der ausgeprägten Regionalität den Nerv der Zeit. Über das Geschehen vor der Haustüre informiert zu werden, war damals ein absolutes Novum und ist bis heute das Erfolgsrezept des Senders geblieben. Aus dem Keller wurde ein Funkhaus, aus einem kleinen Sender der erfolgreichste Privatsender zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu. Heute entscheiden sich regelmäßig rund zwei Millionen Hörerinnen und Hörer für Radio 7, über 100.000 folgen auf Facebook.
„Wir wollen unsere Heimat mit den Themen, Aktionen und der Musik überraschen!“ Das war beim Sendestart vor knapp 30 Jahren das erklärte Ziel der Radiomacher. Ein Erfolgsfaktor, der bis heute eine wichtige Rolle im 24-Stunden-Vollprogramm spielt.
Heute arbeiten rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Funkhaus in Ulm sowie in den Regionalstudios in Aalen, Tuttlingen und Ravensburg an der richtigen Mischung. Die Menschen hinter der Marke Radio 7 sind enorm wichtig“, weiß Geschäftsführer Volker Schwarzenberg, „sie entwickeln mit großer Leidenschaft Aktionen, die für Gesprächsstoff sorgen.“