Die Bezirkskliniken Schwaben zählen mit 4250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größeren Klinikunternehmen in Bayern. Unsere Hauptaufgabe ist die psychiatrische Versorgung der Menschen im Bezirk Schwaben. Zum umfangreichen Versorgungsspektrum gehören auch die Neurologie und die Neurochirurgie. In unseren modernen, leistungsstarken Kliniken, die an neun Standorten zu finden sind und eine zum Teil lange Tradition haben, behandeln wir jedes Jahr mehr als 76000 Patienten, davon ca. 25000 voll- und teilstationär.
Zu unserem breiten Leistungsspektrum gehört auch der außerklinische Bereich „Wohnen und Fördern“. Er umfasst vier Tagesstätten für seelische Gesundheit, psychiatrisch-therapeutische Heime mit ca. 250 Plätzen sowie intensiv betreutes Wohnen in Günzburg, Zusmarshausen, Buchloe, Füssen, Krumbach und Kaufbeuren.
Duales Studium
In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim bieten die
Berufsfachschulen der Bezirkskliniken Schwaben am BKH Günzburg die dualen Studienprogramme
„Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ und „Medizintechnische Wissenschaften“ an. In Kooperation
mit der Hochschule Kempten können Interessierte den Studiengang „Gesundheitswirtschaft“ belegen.
Beides führt zum akademischen Grad „Bachelor“.
AUSBILDUNG
Schulen
Die Bezirkskliniken Schwaben betreiben insgesamt fünf Berufsfachschulen. Hier bilden wir jährlich knapp
400 Schülerinnen und Schüler aus:
Augsburg:
- Berufsfachschule für Logopädi
Kaufbeuren:
- Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
Günzburg:
- Berufsfachschule für Ergotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg
- Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Günzburg
- Berufsfachschule für Physiotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg